Unser Fahrplan
Natür³Lich Ortenau

Damit Sie einen Blick auf den aktuellen Stand der Arbeiten werfen können, sind die Projektphasen, die unser Standort durchläuft im Folgenden aufgelistet. Zu jeder Phase finden Sie eine kurze Erläuterung. Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!

Mehr erfahren
Grafik: Unser Fahrplan

Unser Projektvorhaben
Natür³Lich Ortenau

Zwischen Schwarzwald und Rhein sind wir zu Hause, im flächengrößten Landkreis des Ländles:
Herzlich willkommen bei Natür³Lich Ortenau.

Icon: Was?

Über unser Projekt

Über unser Projekt

Steht die Anlage schon? Wie weit sind die Bauarbeiten? Ist das Nahwärmenetz bereits angeschlossen? Unsere Projekte durchlaufen verschiedene Phasen. Um Ihnen einen genauen Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen, können Sie sich jederzeit über den aktuellen Stand unserer Projekte informieren und etwaige Fragen klären.

Icon: Grüne Energie

Grüne Energie für die Region

Grüne Energie für die Region

Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen für uns an erster Stelle. Mit der heimischen Produktion von CO2-neutralem Lithium ermöglichen wir eine von Importen unabhängige Batterieherstellung in Deutschland und Europa. Zusätzlich werden grüne Wärme, Kälte und Strom gewonnen, die wir für die Region, für Ihr Zuhause hier am Oberrhein zur Verfügung stellen. Mit dem Projekt entstehen außerdem Arbeitsplätze, die einen Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen deutschen und europäischen Automobilindustrie leisten.

Klimaschutz Ortenau

Klimaschutz aus der Ortenau für Europa

Klimaschutz aus der Ortenau für Europa

Wie genau wird das CO2-neutrale Lithium produziert? Unser einzigartiges Verfahren kombiniert die Gewinnung von Lithium aus Thermalwasser mit der Strom- und Wärmeproduktion durch die aus der Erdwärme gewonnene Erneuerbare Energie. Nachdem das heiße Thermalwasser an die Oberfläche gepumpt wurde, wird die Wärme zur Energieerzeugung genutzt. Anschließend wird dem Wasser mithilfe einer mehrstufigen Filterung das Lithium entzogen, bevor es in einem geschlossenen Kreislaufsystem wieder in das natürliche Reservoir zurückgeführt wird. Überschüssige Wärme und Strom werden in die lokalen Netze eingespeist und Ihnen zur Verfügung gestellt: ein aktiver und wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele in unserer Region.

Icon: E Valley Oberrhein

E-Valley Oberrhein

E-Valley Oberrhein

Der Oberrheingraben ist unsere Heimat und gehört zu den wichtigsten wirtschaftlichen Regionen Deutschlands. Unsere Wirtschaftskraft und unsere Arbeitsplätze gilt es in Zeiten des Umbruchs zu erhalten und zu stärken. Mit unserem Projekt der klimaneutralen Lithium-Förderung in der Region machen wir den Oberrheingraben zu einem Industrie-Valley der E-Mobilität und der Erneuerbaren Energien. Wir ermöglichen kurze Lieferketten in Europa und umweltfreundliches Lithium in sauberen Batterien für die Mobilität von Morgen.

Als Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Sitz in Karlsruhe sind wir im Oberrhein zu Hause. Unser Team besteht aus regionalen, nationalen und internationalen Experten und wir haben alle ein Ziel: die Region zu stärken und die Vorreiterrolle des Oberrheins zu sichern.

Icon: Was?

Über unser Projekt

Steht die Anlage schon? Wie weit sind die Bauarbeiten? Ist das Nahwärmenetz bereits angeschlossen? Unsere Projekte durchlaufen verschiedene Phasen. Um Ihnen einen genauen Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen, können Sie sich jederzeit über den aktuellen Stand unserer Projekte informieren und etwaige Fragen klären.

Icon: Grüne Energie

Grüne Energie für die Region

Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen für uns an erster Stelle. Mit der heimischen Produktion von CO2-neutralem Lithium ermöglichen wir eine von Importen unabhängige Batterieherstellung in Deutschland und Europa. Zusätzlich werden grüne Wärme, Kälte und Strom gewonnen, die wir für die Region, für Ihr Zuhause hier am Oberrhein zur Verfügung stellen. Mit dem Projekt entstehen außerdem Arbeitsplätze, die einen Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen deutschen und europäischen Automobilindustrie leisten.

Klimaschutz Ortenau

Klimaschutz aus der Ortenau für Europa

Wie genau wird das CO2-neutrale Lithium produziert? Unser einzigartiges Verfahren kombiniert die Gewinnung von Lithium aus Thermalwasser mit der Strom- und Wärmeproduktion durch die aus der Erdwärme gewonnene Erneuerbare Energie. Nachdem das heiße Thermalwasser an die Oberfläche gepumpt wurde, wird die Wärme zur Energieerzeugung genutzt. Anschließend wird dem Wasser mithilfe einer mehrstufigen Filterung das Lithium entzogen, bevor es in einem geschlossenen Kreislaufsystem wieder in das natürliche Reservoir zurückgeführt wird. Überschüssige Wärme und Strom werden in die lokalen Netze eingespeist und Ihnen zur Verfügung gestellt: ein aktiver und wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele in unserer Region.

Icon: E Valley Oberrhein

E-Valley Oberrhein

Der Oberrheingraben ist unsere Heimat und gehört zu den wichtigsten wirtschaftlichen Regionen Deutschlands. Unsere Wirtschaftskraft und unsere Arbeitsplätze gilt es in Zeiten des Umbruchs zu erhalten und zu stärken. Mit unserem Projekt der klimaneutralen Lithium-Förderung in der Region machen wir den Oberrheingraben zu einem Industrie-Valley der E-Mobilität und der Erneuerbaren Energien. Wir ermöglichen kurze Lieferketten in Europa und umweltfreundliches Lithium in sauberen Batterien für die Mobilität von Morgen.

Als Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Sitz in Karlsruhe sind wir im Oberrhein zu Hause. Unser Team besteht aus regionalen, nationalen und internationalen Experten und wir haben alle ein Ziel: die Region zu stärken und die Vorreiterrolle des Oberrheins zu sichern.

Gut fürs Klima. Gut für die Region.

Icon: Klimaschutz

Klare Luft und gutes Klima für unsere Region

Aufatmen – Nicht nur unsere Produktion und unser Zero Carbon Lithium sind CO2-neutral, sondern auch die Wärme und der Strom, den wir in die umliegenden Netze speisen. Wir leisten damit einen aktiven Beitrag zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen in der E-Fahrzeugindustrie und erhöhen den Gesamtanteil an Erneuerbaren Energien im regionalen Netz: ein konkreter Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele auf regionaler Ebene.

Icon: Sicherheit

Sicherheit für die Region

Gerade in Zeiten wachsender ökologischer und ökonomischer Krisen, ist eine wirtschaftliche Unabhängigkeit und damit Sicherheit unerlässlich. Die Wirtschaftskraft unserer Region, unsere Arbeitsplätze und unsere Energieversorgung heißt es zu erhalten. Unser Projekt schafft die Basis für eine nachhaltige, regionale Wertschöpfung. Mit unserem Projekt stehen wir nicht nur für die Sicherung der regionalen Wertschöpfung, sondern auch für die Sicherheit des Projektes. Alle Partner arbeiten auf dem neuesten Stand der Technik und gewährleisten damit die höchsten Sicherheitsstandards.

Icon: Regionales Lithium

Aus dem Ländle fürs Ländle

Deutschland ist Europas Autoland und Baden-Württemberg ist Motor und Lenker der Automobilindustrie. Nachbarn, Freunde und Verwandte arbeiten in der Region des Oberrheingrabens und darüber hinaus bei etablierten Unternehmen, Technologieführern und Hidden Champions der Branche. In Schlüsseltechnologien, wie der Batteriezellfertigung, sind bereits große Teile der Wertschöpfungskette in der Region vertreten. Mit unserem CO2-neutralen Lithium – made am Oberrhein – vervollständigen wir diese regionale Wertschöpfungskette in der Batterieherstellung.

Icon: Energiewende

Gemeinsam vorwärts: Für eine erfolgreiche Verkehrs- und Energiewende

Der Wandel zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist im vollen Gange und Klimaneutralität ist mittlerweile prioritäres Ziel vieler Kommunen. Mit unserem Projekt wollen wir die Ortenau zum Klimavorreiter in diesen beiden Bereichen und unsere Region zu einem Kompetenzzentrum der Verkehrs- und Energiewende machen – damit nicht nur wir unsere Wirtschaft jetzt stärken, sondern unserer Region auch langfristig eine zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung ermöglichen können.

Icon: Klimaschutz

Klare Luft und gutes Klima für unsere Region

Bild: Erneuerbare Energie

Aufatmen – Nicht nur unsere Produktion und unser Zero Carbon Lithium sind CO2-frei, sondern auch die Wärme und der Strom, den wir in die umliegenden Netze speisen. Wir leisten damit einen aktiven Beitrag zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen in der E-Fahrzeugindustrie und erhöhen den Gesamtanteil an Erneuerbaren Energien im regionalen Netz: ein konkreter Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele auf regionaler Ebene.

Icon: Sicherheit

Sicherheit für die Region

Bild: Wir schaffen Arbeitsplätze

Gerade in Zeiten wachsender ökologischer und ökonomischer Krisen, ist eine wirtschaftliche Unabhängigkeit und damit Sicherheit unerlässlich. Die Wirtschaftskraft unserer Region, unsere Arbeitsplätze und unsere Energieversorgung heißt es zu erhalten. Unser Projekt schafft die Basis für eine nachhaltige, regionale Wertschöpfung. Mit unserem Projekt stehen wir nicht nur für die Sicherung der regionalen Wertschöpfung, sondern auch für die Sicherheit des Projektes. Alle Partner arbeiten auf dem neuesten Stand der Technik und gewährleisten damit die höchsten Sicherheitsstandards.

Icon: Regionales Lithium

Aus dem Ländle fürs Ländle

Bild: Regionale Wertschöpfung

Deutschland ist Europas Autoland und Baden-Württemberg ist Motor und Lenker der Automobilindustrie. Nachbarn, Freunde und Verwandte arbeiten in der Region des Oberrheingrabens und darüber hinaus bei etablierten Unternehmen, Technologieführern und Hidden Champions der Branche. In Schlüsseltechnologien, wie der Batteriezellfertigung, sind bereits große Teile der Wertschöpfungskette in der Region vertreten. Mit unserem CO2-freien Lithium – made am Oberrhein – vervollständigen wir diese regionale Wertschöpfungskette in der Batterieherstellung.

Icon: Energiewende

Gemeinsam vorwärts: Für eine erfolgreiche Verkehrs- und Energiewende

Der Wandel zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist im vollen Gange und Klimaneutralität ist mittlerweile prioritäres Ziel vieler Kommunen. Mit unserem Projekt wollen wir die Ortenau zum Klimavorreiter in diesen beiden Bereichen und unsere Region zu einem Kompetenzzentrum der Verkehrs- und Energiewende machen – damit nicht nur wir unsere Wirtschaft jetzt stärken, sondern unserer Region auch langfristig eine zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung ermöglichen können.

Kontakt

    captcha